konzept

NACHHALTIG BAUEN - DAS H2homes KONZEPT

Ihr personalisiertes Wasserstoffhaus mit H2homes als Generalunternehmer zum Festpreis!

Bei H2homes ist Nachhaltigkeit das Leitthema. Wie wir dieses in die Planung unserer Häuser einfließen lassen, beschreibt das H2homes Konzept. Dabei betrachten wir die Häuser in ihrer konstruktiven Gesamtheit und über ihren gesamten Lebenszyklus. Außerdem beziehen wir auch die Bauherren in unsere Planung mit ein. So kreieren wir Häuser, deren Einfluss auf die Umwelt möglichst gering ist und die ein gesundes Wohnen mit Wohlfühlgarantie ermöglichen.

Haus_Gartenseite_Klinker

Nachhaltigkeit: So sieht der Lebenszyklus eines Gebäudes aus

Der Lebenszyklus eines Gebäudes lässt sich in drei Phasen einteilen: den Bau, den Betrieb und den Rückbau. In allen Phasen benötigt das Gebäude Energie, Rohstoffe und hat Auswirkungen auf seine Umwelt.

Bauphase

Rund 40 bis 50 Prozent des Energiebedarfs eines Gebäudes, sogenannte graue Energie, entsteht bei heutigen Häusern bereits mit der Gebäudeherstellung. Für die Herstellung von Baustoffen und den Bau des Gebäudes werden einerseits Rohstoffe und andererseits Energie benötigt. In der H2homes minimieren wir den ökologischen Fußabdruck unserer Häuser, indem wir größtenteils nachwachsende Rohstoffe, Recyclingprodukte und ökologische Baustoffe verwenden. Beim Bau eines H2homes Hauses entstehen nur ca. 50 Prozent der CO2 Emissionen im Vergleich zu einer herkömmlichen Massivbauweise. Damit ist diese Bauweise nicht nur nachhaltig, sondern wirkt sich positiv auf Ihre Gesundheit aus. Die Verwendung ökologischer Baustoffe schafft ein nachweislich gutes Raumklima.

Betriebsphase

Alle Häuser der H2homes werden in KfW 40+ Bauweise gebaut. So minimieren wir den grundsätzlichen Energiebedarf der Häuser. Der noch benötigte Haushaltsstrom wird zu über 90 Prozent im Haus selbst erzeugt. So versorgen Sie sich dank der cleveren Kombination von Brennstoffzellenheizung, Photovoltaikanlage und Batteriespeicher fast vollständig mit selbst erzeugtem Strom. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern macht Sie auch unabhängig von steigenden Strompreisen.

Rückbauphase

Auch wenn der Rückbau eines Hauses in weiter Zukunft liegt, denken wir bereits heute darüber nach. Herkömmliche Wärmedämmverbundsysteme mit Dämmstoffen auf Mineralölbasis sind nicht sortenrein zu trennen. Damit sind sie nicht nur CO2 intensiv in ihrer Herstellung, sondern auch aufwendig und teuer als Sondermüll zu entsorgen. Durch die Verwendung recycelbarer Baustoffe schließen wir den Kreislauf und können Baustoffe für den Neubau von Häusern teilweise wiederverwenden. H2homes nutzt ausschließlich natürliche Dämmstoffe auf Zellulose- und Holzfaserbasis. Die schonen einerseits den Geldbeutel der nachfolgenden Generation und andererseits verfügen sie über bessere Dämmeigenschaften gegen die sommerliche Wärme. So bewahren Sie in Ihrem H2homes Haus auch an heißen Tagen einen kühlen Kopf.

Ökologisch gebaut, für Sie und die Umwelt

Neben der innovativen Gebäudetechnik, die in den H2homes Häusern verbaut ist, legen wir großen Wert darauf, dass auch unsere Häuser selbst einen möglichst grünen Fußabdruck hinterlassen. Wesentlich ist für uns dabei die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen und Recyclingmaterialien: Wir bauen alle H2homes Häuser in einer Holztafelbauweise. Diese Bauweise liefert ein angenehmes Wohnklima und verspricht kurze Bauzeiten von drei Monaten. Mit jedem verbauten Kubikmeter Holz binden wir ca. eine Tonne CO2. Und das ist noch nicht alles: Zur Dämmung der Wände verwenden wir Recyclingmaterial, das auch im Sommer einen hervorragenden Schutz vor heißen Außentemperaturen bietet. Mit einem H2homes Haus tun Sie nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern auch sich selbst. Erschaffen Sie sich eine Wohnumgebung, die aus hochwertigen und natürlichen Baustoffen gebaut ist.

familie_small

Kein Stückwerk, sondern Ganzheitlichkeit in der Energieversorgung

Sich von steigenden Strompreisen unabhängig machen und den eigenen Strombedarf selbst decken, klingt verführerisch? Mit dem H2homes Konzept ist genau das möglich.

Der Strombedarf eines Einfamilienhauses schwankt im Jahresverlauf: Während im Winter die Tage kürzer sind, wir uns viel drinnen aufhalten und dementsprechend auch mehr Strom verbrauchen, ist im Sommer das Gegenteil der Fall. Mit unserem H2homes Konzept versorgen Sie sich im Sommer mit selbst erzeugtem Strom aus der Photovoltaikanlage. Im Winter liefert die Brennstoffzellenheizung, die gleichzeitig auch das Haus heizt, zuverlässig Strom. Kurzfristige Schwankungen werden mit einem Batteriespeicher ausgeglichen. Damit können unsere Häuser den Strombedarf zu min. 90 Prozent* aus eigener Stromerzeugung decken. In einem H2homes Haus kommunizieren Photovoltaikanlage, Batteriespeicher, Brennstoffzellenheizung und z. B. die E-Ladestation Ihres Pkws dauerhaft miteinander. So werden alle Komponenten in Abstimmung zueinander optimal betrieben.

* bei durchschnittlichem Haushaltsverbrauch