Zukunftsquartier Thuine
WILLKOMMEN
IM QUARTIER DER ZUKUNFT
Wohnkonzepte von morgen stehen vor drei großen Fragen: Wie entgegnen wir dem Klimawandel? Wie bewältigen wir den demografischen Wandel? Und wie stellen wir unsere Energieversorgung sicher? Das Zukunftsquartier Thuine bietet darauf schon heute Antworten, die gemeinschaftlichen, nachhaltigen und nahezu Energie-autarken Wohnraum für alle Generationen schaffen.

Wie wollen wir in Zukunft leben?
Was im Herzen von Thuine – zwischen Hauptstraße, Zu den Hünensteinen und dem
Feuerwehrhaus entstehen soll, hat Leuchtturmcharakter für den gesamten Wohnungsmarkt in Deutschland. Das Zukunftsquartier Thuine schafft attraktiven und barrierefreien Wohnraum für die Generation 50+, bietet aber gleichzeitig flexible Mietwohnungen für die steigende Nachfrage unter jungen Familien und Paaren. Und dabei ist das Konzept konsequent nachhaltig.
Die Gebäude werden zu großen Teilen aus nachwachsenden und Recyclingrohstoffen gebaut, um den Einsatz von C02-intensivem Beton zu minimieren. Versorgt wird das Quartier mit regenerativer Energie: Alle Dächer werden mit PV-Modulen bestückt, die in einem Micro-Grid intelligent miteinander vernetzt sind. Über ein Nahwärmenetz werden alle Häuser mit regenerativer Heizenergie versorgt. So ist das Quartier absolut zukunftssicher.
Besichtigen Sie unsere Konzepthäuser ganz bequem von zuhause.
Die Wohnungstypen
Unterschiedliche Lebensphasen erfordern unterschiedliche Wohnkonzepte. Das haben wir bei der Konzeptentwicklung berücksichtigt und verschiedene Wohneinheiten für jedes Alter entwickelt.
Zahlen & Fakten
Grundstück (ohne nördliche Straße) | 3.297 m² |
Überbaute Fläche (Wohngebäude) | 1.169 m² |
GRZ I | 0,35 |

Das Energiekonzept
Ein großer Teil der im Quartier benötigten Energie wird vor Ort regenerativ erzeugt. Das beinhaltet sowohl die Strom- als auch die Wärmeversorgung. Ein Zusammenspiel aus Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Wärmepumpen ermöglicht somit eine maximal autarke Versorgung des Gebiets.
Gesteuert und gespeist wird die Energieversorgung aus einer Energieversorgungszentrale, in der Stromspeicher, Wärmeerzeuger und Steuerungstechnik untergebracht sind. Klassische Heizungsanlagen in den einzelnen Gebäuden werden so nicht mehr gebraucht. Damit bietet das zukunftsweisende Energieversorgungskonzept nicht nur erhebliche Klimavorteile, sondern macht die Bewohner*innen gleichzeitig unabhängig von den derzeit massiv steigenden Energiekosten.
Mieten oder kaufen?
Es ist sowohl ein Kauf der entstehenden, bezugsfertigen Wohneinheiten als auch eine Anmietung möglich. Sollten Sie sich für genaue Konditionen interessieren oder Interesse an weiteren Details haben, sprechen Sie uns gerne an.
Gebündelte Kompetenz
Für die Entwicklung des Zukunftsquartiers sind zwei Unternehmen aus der Region verantwortlich: H2homes als innovatives Planungsbüro mit engen Verbindungen ins südliche Emsland sowie zum Ort Thuine und Brüggemann Projektbau aus Wettringen mit großer Erfahrung in der Quartiersentwicklung bündeln ihre Kompetenzen. Die perfekte Symbiose aus regionaler Verbundenheit, Innovationskraft und exzellenten Referenzen.